
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Der Traum von der Autarkie in Sachen Strom war noch nie so realistisch wie heute. Und das kommt gerade zur richtigen Zeit, wo sich die Folgen der Energiekrise auch immer mehr im Geldbeutel bemerkbar machen.
Das Balkonkraftwerk, auch bekannt als “Stecker-Solaranlage”, wird z.B. am Balkongeländer befestigt und unkompliziert über eine Steckdose direkt an den Stromkreislauf des Hauses oder Wohnung angeschlossen.
So gewinnst Du zukünftig einen Großteil des täglichen Strombedarfs selber und senkst damit merkbar Deine Stromkosten - und das alles, ohne große Dachflächen zu haben oder Technikkenntnisse zu benötigen.

Rechnet sich bereits im ersten Jahr!
Mit einer angenommenen Stromkostenersparnis bei 2 Modulen von 504€ / Jahr sowie möglicher Förderung in Höhe von 400€ ist Dein Bakonkraftwerk bereits im ersten Jahr komplett bezahlt!*
Balkonkraftwerk
Dein einfacher Start in die Energiewende und unabhängie Stromversorgung

Gemeinsam stärken wir den heimischen Wald
Zusammen mit "Planet Tree" pflanzen wir für jedes verkaufte Balkonkraftwerk einen Baum in Deinem Namen.
Nach erfolgreicher Bestellung erhältst Du ein Zertifikat mit den Koordinaten Deines Baums!
Durch CO2-Kompensation leistet jeder Baum einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Planet Tree ist offizieller Partner von Stadt- und Landesforsten.
So einfach geht's
Die Inbetriebnahme Deines Balkonkraftwerkes ist so einfach, wie Dein Handy zum Laden anstecken:
-
1. Kraftwerk aussuchen & bestellen
In unserem Shop findest Du bereits die führenden Modelle in praktischen Sets zusammengestellt. Wähle Dein Wunschset und eventuelle Zusatzoptionen aus.
-
2. Der Sonne ausrichten und befestigen
Bringe das Modul an Deinem Balkongeländer an oder lege es auf die Terasse in die Sonne. Mit unseren praktischen Halterungen geht das im Handumdrehen und überall.
-
3. An Steckdose anschließen
Verbinde zum Schluss das Modul mit dem Wechselrichter und schließe den Wechselrichter mit Deinem auswählten Anschlusskabel am Stromkreislauf an. (Mit Bildern in der Anleitung erklärt.)
-
4. Anmeldung & Förderung
Melde Deine Anlage noch bei Deinem Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur an. Anschließend kannst auch Deine mögliche Förderung beantragen. Du erhältst dazu eine Schritt-für-Schritt Anleitung von uns.
Sortiment
Balkonkraftwerk Starter Set XL

Energiewende made in Griesheim
Mit unserem Team durften wir bereits über 500+ KundInnen zu ihrer individuellen Solar Lösung beraten.
Dabei sind wir aktuell vor allem in Hessen rund um unseren Standort in Griesheim bei Darmstadt für unsere Kunden unterwegs.
Ihr neues Balkonkraftwerk versenden wir Ihnen nach ganz Deutschland und durch die einfache Bedienung ist es in kurzer Zeit in Betrieb.
Häufig gestellte Fragen
Welche Förderungen gibt es?
Nutze unseren Chatbot und lass Dir die für Dich passende Förderung ernittlen.
Klicke hier um zu starten.
Wie erhalte ich eine Förderung meiner Stadt?
Schau im ersten Schritt nach, welche Art von Förderung Deine Stadt/ Gemeinde anbietet.
Die weiteren Schritte sind leider noch von Landkreis zu Landkreis sehr unterschiedlich und lassen sich so nicht pauschal beantworten.
Du erhältst aber alle Infos für das für Dich passende Förderporgramm.
Danach ist es meist nur noch ein Antrag, den Du ausfüllen musst und schon kannst Du Deinen Zuschuss zur Solaranlage (Förderung) erhalten.
Wie hoch ist mein Einsparpotential bei den Stromkosten?
Dazu müssen wir zunächst zwei Variablen bestimmen.
Gehen wir von einem heute üblichen Strompreis von ca. 63 Cent aus.
Und wir nehmen eine realistische Jahresleistung von 800kWh an. ( = zwei Module )
Damit kommen wir auf eine Jahresersparnis von 504,- € ( 800 kWh x 0,63€ )
Wie lange ist die Lebensdauer der Anlage?
Unsere Solarmodule haben 30 Jahre Leistungsgarantie. Dieser Zeitraum ist aktuell marktführend. Damit bist Du bestens aufgestellt für die Zukunft!
Wo muss ich das Balkonkraftwerk anbringen bzw. aufstellen?
Der Beste Standort für ein Balkonkraftwerk oder auch jede Solar Anlage ist immer in direkter Sonnenausrichtung. Das wäre zur meisten Zeit des Jahres Richtung Süden im 45 grad Winkel in den Himmel.
Wo Du das machst, ist ganz dir überlassen!
Hier ein paar Ideen:
- im Garten des Einfamilienhauses auf dem Rasen
- am Balkon der Wohnung
- auf der Terasse an der Wand